Rechtsschutz-Versicherung

Kostenrisiko verringern

"Recht haben" heißt noch lange nicht "Recht bekommen". Das Risiko, einen Prozess zu verlieren, ist immer vorhanden. Ein verlorener Prozess kann hohe Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigenkosten zur Folge haben. Rechtsschutzversicherungen können Konsumenten dieses Kostenrisiko abnehmen.

Fahrzeug- Rechtsschutzversicherung

Die Kfz-Rechtsschutzversicherung stellt einen sinnvollen Schutz dar, da in diesem Bereich die häufigsten Rechtsschutz-Schadensfälle auftreten. Die Prämienunterschiede sind beträchtlich, ein Vergleich lohnt sich daher in jedem Fall. 

Privat-Rechtsschutzversicherung

Im Bereich des Privat-Rechtsschutzes weichen die Produkte stark voneinander ab. Wichtig ist hier der Abschluss eines auf die Bedürfnisse des Konsumenten genau abgestimmten Produktes. Die häufigsten Schadensfälle betreffen im Privat-Rechtschutz den Vertrags-Rechtschutz, den Beratungs-Rechtsschutz und den Arbeitsgerichts-Rechtsschutz.

Firmen-/Betriebs-Rechtsschutz

Genauso wie im Privatbereich kann es auch einem Unternehmen passieren, in einen Rechtsstreit verwickelt zu werden, zum Beispiel, wenn ein Kunde nicht zahlen will, oder ein entlassener Mitarbeiter verklagt Sie. In solchen Fällen kann Sie eine Firmenrechtsschutz-Versicherung bei der Vertretung Ihrer rechtlichen Interessen und den dabei anfallenden Kosten schützen. Der Rechtsschutz setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Je nachdem welche dieser Bausteine Sie wählen gilt ihre Firmenrechtsschutz-Versicherung in den jeweiligen Bereichen. Zum Beispiel hilft der Schadenersatz-Rechtsschutz, wenn Sie Schadenersatzansprüche geltend machen wollen und damit vor Gericht gehen, der Beratungssrechtsschutz hingegen übernimmt die Kosten anwaltlicher Beratung, wenn Sie z.B. Fragen bezüglich der Urlaubsansprüche Ihrer Mitarbeiter haben. 

Für gewöhnlich ist der Versicherungsnehmer für den versicherten Betrieb versichert, sowie die Arbeitnehmer im Sinne des § 51 ASGG, sofern der Versicherungsfall mit dem Betrieb oder Tätigkeit mit dem Betrieb unmittelbar zusammenhängt oder auf dem direkten Weg von bzw. zur Arbeitsstätte eintritt. In vielen Fällen können Sie auch differenzierter wählen, für wen der Versicherungsschutz gelten soll, ob etwa alle Mitarbeiter, nur die Geschäftsleitung, definierte Gruppen oder die Fachkräfte versichert sein sollen.

Je nach Vereinbarung und Deckungsvariante übernimmt eine Firmen-Rechtsschutzversicherung die Kosten für Anwaltshonorare vor und während einem Gerichtsverfahren, Prozesskosten, die Kosten, die bei der Erzielung eines Vergleichs oder einer außergerichtlichen Einigung anfallen.

Bedenken Sie, dass die genauen Bestimmungen der einzelnen Versicherer sehr unterschiedlich sein können. Eine ausführliche Beratung und ein Versicherungsvergleich zahlen sich deshalb jedenfalls aus.

Top