Lebensversicherung

Lebensversicherungen können sehr vielseitig verwendet werden: als Pensionsvorsorge, als finanzielle Absicherung für die Hinterbliebenen im Ablebensfall, als Tilgungsträger oder als Besicherung für Kredite. So vielfältig wie die Verwendungsmöglichkeiten ist auch die Angebotspalette.

Diese Arten von Lebensversicherungen gibt es:
Lebensversicherungen können Ihnen entweder einen Er- und Ablebensschutz bieten oder Sie können eine reine Erlebensversicherung abschließen. Bei der Er- und Ablebensversicherung wird bei Ableben des Versicherungsnehmers während der Laufzeit die zu Beginn vereinbarte Versicherungssumme plus Gewinnbeteiligung ausbezahlt.

Bei einer Erlebensversicherung werden im Falle des Ablebens des Versicherungsnehmers während der Ansparzeit die eingezahlten Prämien plus einer Gewinnbeteiligung an den Begünstigten ausbezahlt.

Zur Sicherstellung von Krediten wird häufig eine Kreditrestschuldversicherung abgeschlossen. Im Fall des Ablebens des Kreditnehmers deckt die Versicherung den offenen Kreditbetrag ab. (Risiko/Ablebens Versicherung)

Bei der Rentenversicherung werden ein Einmalerlag oder laufende Prämien von der Versicherung veranlagt und als Rente ausbezahlt. Viele Angebote enthalten bereits bei Vertragsschluss eine garantierte Mindestrente. Dazu kommt bei Auszahlung noch die tatsächlich erworbene Gewinnbeteiligung.

Außerdem gibt es die fondsgebundene Lebensversicherung. Die fondsgebundene Lebensversicherung ist eine Sonderform der normalen Lebensversicherung. Sie unterscheidet sich vor allem durch die Risikoübertragung bei der Anlage von der konventionellen Lebensversicherung. Die fondsgebundene Lebensversicherung wird auf eine versicherte Person abgeschlossen, die nicht identisch mit dem Versicherungsnehmer bzw. dem Beitragszahler sein muss. Dieser jedoch bestimmt die Laufzeit der fondsgebundenen Lebensversicherung. Diese Form der Lebensversicherung kann zum Einen für die finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen im Todesfall sorgen, zum Anderen bietet sie steuerliche Vorteile und kann als eine Form der privaten Altersvorsorge verwendet werden.

Top